Die Welle des Klanges,
ist die Frequenz des Moments.
Mit Klangpädagogik das innere Lächeln finden
Integrative Klangpädagogik
Unser Körperwasser geht spontan in Resonanz mit Klängen, und so wird auch die Schwingung in unserem Körper erhöht. Schwingen unsere Zellen, unser Körper, wir auf einer höheren Frequenz so wird unser Immunsystem gestärkt, wir bekommen wieder Verbindung zu unserem wahren Selbst.
Das kreative Spiel mit:
- archaischen Naturtoninstrumenten, fernab vom Tonleitersystem,
- Fantasie- und Klangreisen
- einfache Klangspielübungen
- Bewegung und Experimentieren
- kreatives Gestalten von Mandalas u.v.m.
lassen uns den Alltag vergessen und einen Ort der Stille und Harmonie betreten.
Das Spielen und gemeinsame Erleben von Klängen in der Gruppe lässt die Herzen der Kinder, Erwachsenen und Senioren höher schlagen.
Die Klänge breiten sich wie Wellen aus und berühren liebevoll und sanft die Herzen aller Menschen.
Das Leuchten in Ihren Augen und das Strahlen in Ihren Gesichtern verraten: „ Ich freue mich und es ist so schön mich so wohl und gleichzeitig lebendig zu fühlen.“
Gerne komme ich in Kindergärten, Schulen und Seniorenheime, um das Leben der Kleinen und Großen etwas „klingender“ zu machen.
es erwarten euch:
- Kreativität,
- Freude,
- Spaß,
- das Gefühl von Lebendigkeit,
- Stärkung des Urvertrauens,
- Harmonie und Entspannung
Regelmäßig werden auch Kurse im Gruppenrahmen in meinen Räumlichkeiten in der Feldbachgasse 12, 2630 Ternitz angeboten.
Aktuelle Angebote finden Sie unter dem Punkt
Angebote
Integrative Klangpädagogik, Klangspielübungen und Meditation
Gerade in Zeiten wie diesen, in der durch Nachrichten und Medien, Unsicherheiten und Ängste am laufenden Band verbreitet werden ist es besonders wichtig Oasen der Stille mit vielfältiger Entspannungsmöglichkeit zu schaffen.
Dem Einsatzspektrum der Klangpädagogik oder aber auch dem Einsatz von Klanginstrumenten in der Therapie sind keine Grenzen gesetzt.
So finden diese immer häufiger Anklang,
- in der Therapie zur Regeneration,
- bei Pensionisten, in Senioren- und Altersheimen
- in Schulen und Kindergärten.
Insbesondere für Kinder ist es in dieser unruhigen Zeit wichtiger denn je, ihnen die Möglichkeit zu geben ihr Vertrauen zu stärken, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Momente der tiefen Entspannung und des Wohlbefindens zu erleben.
Klang- und Entspannungspädagogik hilft Kindern, Stille und Achtsamkeit zu erleben und ihre Persönlichkeit zu stärken.
Die spielerische Arbeit mit den Klanginstrumenten bringt ihr Körperwasser in Schwingung, wir bestehen ja zu ca. 70-80% aus Wasser, wir gehen in Resonanz und Impulse zur Selbstregeneration werden gesetzt. Der japanische Wissenschaftler Masaru Emoto hat mit „Die Botschaft des Wassers“ anschaulich gezeigt, welch wunderschöne Strukturen Wasserkristalle ausbilden, wenn das Wasser mit positiver Musik, schönen Klängen aber auch schönen Worten bespielt wird. Wenn uns das bewusst ist, wissen wir um die heilsame Wirkung von Klängen. Deshalb ist ein respektvoller Umgang unter uns Menschen und mit der Natur so wichtig.
Positive Wirkung von Klangpädagogik und Klangtherapie
- Anregung der Selbstheilungskräfte
- Stärkung des Urvertrauens
- Verbindung zu sich selbst &
- Wahrnehmung wird gestärkt
- Förderung der Kreativität
- Regeneration durch volle Entspannung
- Schaffen eines Ortes der Sicherheit und des Vertrauens
Die Kinder holen sich bei den Klang - Workshops und Kursstunden Erfahrungen, die sie in ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung zum Positivem unterstützen können.
Im Umgang mit leicht zu spielenden Klanginstrumenten, wie mit Klangschalen, Klangkugeln oder dem Koshi – Klangspiel wird die Kreativität, das Vertrauen, Gelassenheit und die Entspannung der Kinder gefördert, da die Kinder auf den Klang dieser Instrumente spontan ansprechen.
Außerdem werden in der Klangpädagogik unabhängig vom Einsatz der Klanginstrumente
unter anderem
- Körperwahrnehmungsspiele
- Atemübungen
- Entspannungstechniken
- Achtsamkeitsübungen
- Fantasiereisen / Meditation
auf kreative, spielerische Weise angeboten. Durch diese Übungen wird der Kontakt zu sich selbst wieder hergestellt. Gefühlen und Kreativität wird Raum gegeben und das wiederum führt zu mehr Lebensfreude. Die eigenen Bedürfnisse und die der Mitmenschen werden wahrgenommen und bekommen Aufmerksamkeit geschenkt. Dies führt zu einem harmonischen und friedlichen Miteinander.
Geschenksidee IKP
Gerne schenken Sie Ihren Liebsten Klanggutscheine für 1:1 Klangsettings oder Gruppensettings. Wert des Gutscheines auf Wunsch frei wählbar.
Online - Integrative Klangpädagogik
Bei Bedarf können sowohl Einzel- als auch Gruppensettings für Familien online über Zoom stattfinden. Datum und Zeit auf Anfrage.